Den Umgang mit der Sense (wieder) erlernen
Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk, das wieder attraktiv wird. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine Tätigkeit in der Natur, ohne Motorlärm und Gestank. Mit einer guten Sense kann eine Wiese 2x im Jahr mit „Menschenkraft“ gemäht werden, ohne dass Insekten, Spinnen und andere Kleintiere geschreddert werden. Dies ist auch ein guter Weg einen
positiven Zugang zur Natur zu finden oder zu erhalten. Die alte Technik ist eine echte Alternative für Grundstücke bis zu einer bestimmten Größe.
Auf einer ökologisch bewirtschafteten Obstbaumwiese in Bensheim erlernen Sie den richtigen Umgang mit einer Qualitätssense. Sensen können mitgebracht werden. Qualitätssensen werden zum Üben zur Verfügung gestellt.
Inhalte:
– Kurze Einführung über den Wert einer ökologisch bewirtschafteten Obstbaumwiese
– Richtige Einstellung der Sense auf die Körpermaße
– Verschiedene Dengelarten und das Schärfen werden vorgestellt.
– Üben auf der Wiese, im Gras oder auch mal Brombeeren, …
Hinweis: Mittagsverpflegung ist inbegriffen
Kosten: 60.- € pro Teilnehmer*in
Maximale Anzahl Teilnehmende: 10
Anmeldung: per E-Mail bei werner.eck@nabu-bensheim.de oder per Tel. 0151 588 23 118
Termin: 29.06.2025 von 10:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Ort: Städtische Streuobstwiese Bensheim/Auerbach
(die genaue Ortsangabe wird nach der Anmeldung mitgeteilt)
Leitung: Stefan Konzack (Sensenlehrer und Perma-Kulturgestalter)